Karsten Schultze

ABW_Logo_Text

Anwender: Ladungssicherung

KURSZIELE

Erlangung umfassender Kenntnis von:

  • Physikalischen Zusammenhängen von Beschleunigung, Kraft und Reibwert
  • Einfluss von Zurrwinkel, Anschlagpunkten, Kopfbindungen, homogenen Lasten, Kippgefahr, Formschluss, Klemmbrettern, Sperrstangen, Brücken
  • Produkten und deren Eigenschaften: Zurrgurte, Zurrketten, Kettenzüge, Antirutschmatte, Kantenschutz, Anschlagpunkte, Schäkel, Rundschlingen
  • Wirkungsweise des Niederzurrens: Kraftschluss, Reibschluss, Spannkräfte der Zurrmittel, Einfluss des Zurrwinkels und von Kantenreibung (Kantenschutz), Anwendung der Antirutschmatte
  • Wirkungsweise des Diagonalzurrens: Formschluss, Zurrkräfte der Zurrmittel


KURSINHALTE

nach Ihren Anforderungen zusammengestellt, z.B.


  • Theorie / Praktische Beispiele
  • Zurrmittel und Hilfsmittel
  • Korrekten Benutzung der Ausrüstung
  • Diagonalzurren, Direktzurren, Niederzurren
  • Erkennung von Problemen


VORAUSSETZUNG

Der Teilnehmer muss der deutschen Sprache mächtig sein in Wort und Schrift.


LEISTUNG

Ausbildung inkl. Unterlagen, Verpflegung, Ausbildungszertifikat


AUSBILDUNGSNACHWEIS

Kurszertifikat


WEITERBILDUNG 

Nach erfolgreicher Lernkontrolle, Erhalt vom Schulungszertifikat «Anwendung von Zurrmittel »


KURSDATEN/-Zeit

nach Kundenwunsch


KURSDAUER 

0,5 Tag oder nach Vereinbarung mit dem Kunden (inkl. Lernkontrolle)


KURSORTE 

Direkt beim Kunden, externe Schulungsräume oder bei der BRUGG Lifting in Birr


TEILNEHMERZAHL

Maximal 8 Teilnehmer

© Ausbildungswerkstatt 2021

LinkedIn Instagram